Epic-Browser – Weil Privatsphäre beim Webbrowser beginnt

Gerade der eigene Webbrowser ist oft in der Kritik zum Schutz der Privatsphäre, da diese durch viele Erweiterungen und auch Plugins oft zu richtigen Datenkraken mutieren. Es ist ein Sicherheitsrisiko, dass gerade auch viele VPN Nutzer zwar Ihre IP-Adresse verstecken und damit auch einiges für Ihre Datensicherheit unternehmen, dann diese aber durch die Verwendung von Google Chrome, Firefox oder anderen Browsern durch die Installation von unsicheren Erweiterungen die Chance nehmen die Daten zu schützen.

Daher ist es empfohlen, nicht wahllos Erweiterungen zu installieren, auch wenn sie noch so sicher erscheinen! Beinahe alle Erweiterungen der beliebten Browser „Chrome“, „InternetExplorer“ oder „Firefox“ kommunizieren auch Fehlerberichte und auch Aktivitätsdaten an deren Hersteller oder an die Erweiterungsplattformen dieser Browser!

Ein Browser der das Wichtigste zum Schutz der Privatsphäre berücksichtig und dabei sehr komfortabel in der Anwendung ist: „Der EpicBrowser“!

POSITIV

  • Der bekannte Chrome Browser – aber sicher!
  • Keine Erweiterungen notwendig
  • Keine Kommunikation mit Google mehr!
  • Proxy zum schnellen IP Wechsel integriert
  • Trackingblocker und Werbeblocker integriert

NEGATIV

  • Proxy Dienst anonymisiert ist aber nicht für die Übertragung sensibler Daten geeignet
  • Keine automatischen Updates (Aufgrund der strikten Nicht-Kommunikation des Browsers)

Kurzübersicht:

  • Keine Cookies (also zuverlässig gelöscht)
  • Keine Werbung und Tracker
  • Keine Identifizierung durch Webseitenaufrufe
  • Anonyme Nutzung aller Seiten
  • Ideales Zusammenspiel Proxy und VPN-Dienste
  • Keine Komforteinbußen

Das Ergebnis ist durchaus empfehlenswert und schützt, ohne Installation von Erweiterungen, vor den wichtigsten Problemen welche Deine Privatsphäre beeinträchtigen können. In Kombination mit einem VPN-Service bist Du damit zu 99,9% vor allgemeiner Überwachung geschützt und hast Deine Privatsphäre wieder unter Kontrolle gebracht. Und der EpicBrowser ist eigentlich völlig ohne Funktionsverlust nutzbar!

Im Grunde haben die Entwickler die neuesten Google Chrome Version genommen und dieser beigebracht bereits in der Standard-Konfiguration keine persönlichen Daten mehr zu senden oder andere Daten zu kommunizieren. Alles was potentiell die eigene Identität verraten könnte wurde deaktiviert und zum Teil durch sichere Funktionen ersetzt.

Werbung und andere Tracker werden aktiv und direkt im Browser noch vor dem Seitenaufruf blockiert und zusätzliche Sicherheit gibt es über einen integrierten Proxy-Dienst der die IP-Adresse des Nutzers anonymisiert.

Diese Funktionen sind alle im Zusammenspiel mit der Nutzung eines VPN-Services ideal um die eigene Identität zu verschleiern oder unerkannt zu bleiben.

Vorteile des Epic Browsers für Privatsphäre:

11 potentielle Risiken wurden deaktiviert

Adresszeilen und URL Verfolgung wurde deaktiviert

  • Keine Adresszeilen Vorschläge (angefragt bei Google oder anderen Suchmaschinen)
  • Keine URL Überprüfungen
  • Automatische Übersetzungen sind deaktiviert
  • Seitenverlauf wurde deaktiviert

Installation Überwachung wurde deaktiviert

  • Die Versionsnummern und eindeutige Kennungen wurden entfernt
  • RLZ Verfolgungsnummer wurde entfernt
  • Der Standard Update Prozess wurde entfernt
  • Das Datum der Installation wurde entfernt

Fehler-Überwachungen wurden deaktiviert

  • Keine alternativen Fehlermeldungen durch Google mehr
  • Keine Navigationsfehler oder Navigationsvorschläge mehr
  • Keine Fehlerberichte gesendet an Google mehr

Die Privatsphäreeinstellungen sind maximal

  •  Keine Vergangenheitsaufzeichnung
  •  Kein Web Cache (Speicher)
  •  Kein DNS Pre-Fetching (Vorausladen)
  •  Keine Aufzeichung der DNS Abfragen
  •  Keine Cookies von Dritten
  •  Keine Rouge Erweiterungen
  •  Keine Rechtschreibüberprüfung
  •  Keine automatische Ausfüllhilfe
  •  Keine Passwortspeicherung
  •  Keine Sychronisation mit Google Konten
  •  Keine automatisierten Webseitenvorschläge
  •  Keine automatischen Vorschläge zur Suche
  •  Keine alternativen Fehlerseiten durch Google oder andere

PROXY zur Verschleierung der eigenen IP

Der EpicBrowser besitzt auch eine einfache Möglichkeit sich direkt mit einem Proxy-Server zu verbinden und so die eigene IP-Adresse zu verstecken!

Erweiterte und umfangreiche Werbungs und Identifikations-Tracker Blockierung

Epic inkludiert eine eingebaute Absicherung gegen täglich tausende Tracking-Codes, Tracking-Cookie und andere Tracking Tools die auf beinahe allen Webseiten im Internet vorhanden sind. Damit lassen sich Werbenetzwerke oder auch andere Mechanismen die Deine Identität und auch Deine Vorlieben und Interessen ausforschen wollen sinnvoll blockieren.

Unterstützung bei dem Ausfüllen von Formularen oder auch Suchmasken wird nur noch lokal auf Deinem Gerät gegeben und diese Daten verlassen dieses nicht mehr.

Epicbrowser selbst sammelt keine Daten von Dir oder überträgt diese an andere, anders als die meisten Erweiterungen die man für Firefox oder Chrome installieren kann, verzichten auch Epicerweiterung darauf Daten von Dir zu senden oder zu speichern.

Referer Daten werden nicht übermittelt

Anders als andere Browser unterdrückt Epicbrowser die Übermittlung der Daten welche Seite vor dem Aufruf der aktuellen Seite betrachtet wurde.

Wer unsere Meinung zu Proxy-Diensten kennt, der wird sich nun vielleicht wundern, das wir das erwähnen und wir denken auch nicht, dass es ist sinnvoll den Proxy von Epicbrowser für sensible Daten zu verwenden. Aber dieser ist mit einem Knopfdruck aktiviert oder auch deaktiviert. Weiters empfehlen wir die eigene Verbindung FÜR ALLE DATEN des Gerätes mit einem sicheren VPN-Service zu betreiben! Dieser Proxy sichert nur die Daten die über diesen Browser gehen ab.

HIER EPIC-BROWSER RUNTERLADEN

 

Tagged with: , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Sicherheit